Im Leben und im Loslassen – Die unvergängliche Verbindung zu dir

"Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest. Und lass dir jeden Tag geschehen so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen sich viele Blüten schenken lässt..."Rainer Maria Rilke Heute vor zehn Jahren starb unsere Tochter, nachdem wir 13 gemeinsame Jahre geschenkt bekommen hatten. Einerseits scheint es eine Ewigkeit her, andererseits sind die tiefen Eindrücke dieses Tages noch so lebendig. Wir können noch immer den Duft des Rosenöls riechen, mit dem wir sie salbten, und die lieben Freundinnen und Freunde vor Augen sehen, die in den Tagen des Abschieds mit uns im Wohnzimmer waren.…

WeiterlesenIm Leben und im Loslassen – Die unvergängliche Verbindung zu dir

Neue Wege gehen – Jaëls 23. Geburtstag

  • Beitrags-Kategorie:GedankenTrauer

Der Geburtstag eines verstorbenen Menschen ist oft ein Tag voller Erinnerungen, Sehnsucht und Schmerz. Viele Trauernde empfinden ihn als besonders schwer, da er uns daran erinnert, dass die Person, die wir lieben, nicht mehr physisch bei uns ist, um diesen besonderen Tag zu feiern. Doch ein solcher Geburtstag kann auch eine Gelegenheit bieten, die vierte Aufgabe der Trauer nach dem amerikanischen Psychologen William Worden bewusst zu leben. Worden entwickelte in seinem Modell der Trauerarbeit vier zentrale Aufgaben für Trauernde, um mit einem Verlust umzugehen: Den Verlust als Realität akzeptierenDen Schmerz verarbeitenSich an eine Welt ohne die verstorbene Person anpassenEine dauerhafte…

WeiterlesenNeue Wege gehen – Jaëls 23. Geburtstag

Trauern als Lebenskompetenz

  • Beitrags-Kategorie:SterbenTrauer

Zu Beginn des Trauerprozesses ist der Blick vor allem rückwärts gerichtet: Der geliebte Mensch fehlt. Und ich möchte die Zeit zurückdrehen. Um ihr oder ihm noch einmal nah zu sein. Um neue gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Aber es ist nicht mehr möglich. Das schmerzt. Mit der Zeit kann ein Perspektivwechsel geschehen: Ja, unsere Tochter ist nicht mehr bei uns. Aber wir leben, mit Herzen voller Liebe zu ihr und mit dem Bewusstsein, dass jeder Tag eine Gelegenheit ist, diese Liebe spürbar zu machen. Auf diese Weise entwickelt sich Trauer vom Schmerz zu einer Lebenskompetenz. Weil sie uns eine tiefe Perspektive…

WeiterlesenTrauern als Lebenskompetenz

Heilt die Zeit alle Wunden? Gedanken zum zweiten Todestag von Jaël

  • Beitrags-Kategorie:Trauer

Ist es wirklich so, dass die Zeit alle Wunden heilt? Was, wenn die Wunde der Abschied von der geliebten Tochter und dem Sonnenschein der Familie ist? Wenn mit diesem Abschied auch ein Teil meiner selbst mit stirbt, schafft es die Zeit dann, auch diese Wunde zu heilen? Unsere Jaël ist nun schon seit zwei Jahren nicht mehr bei uns. Zwei Jahre ohne ihr Lachen, ihr Glucksen, ihre herzerwärmenden Umarmungen. Die Wunde ist noch zu frisch. Vielleicht wird sie sich einmal schließen, es mag sich eine Kruste bilden. Aber dieser Schnitt ist so tief, dass Narben bleiben werden. Und das ist…

WeiterlesenHeilt die Zeit alle Wunden? Gedanken zum zweiten Todestag von Jaël